Claudia Eilles - Matthiessen
Konflikte am Arbeitsplatz sind kräftezehrend. Sie kosten Zeit, Geld und Nerven. Was aber tun, wenn das direkte Gespräch unmöglich ist? Dann ist es höchste Zeit für den Konfliktnavigator!
Die praxiserprobte Selbstcoachingmethode stellt die Selbstregulation der Konfliktparteien in den Vordergrund:
Wie sehr belastet sie die Situation? Welche ihrer Bedürfnisse werden durch den Konflikt verletzt? Und was wollen sie erreichen?
Selbstregulation, Beziehungsregulation, Sachklärung und Prävention: Vier Lösungsfelder enthält dieses Buch. Checklisten und Tools aus Psychologie und Coaching zeigen, was die Beteiligten an einem Konflikt für sich selbst tun können.
Vor einem Klärungsgespräch - und manchmal auch anstatt eines solchen. Wer Konflikte mit System analysiert, findet den Hebel, mit dem es allen rasch besser geht!
Einband: Hardcover gebunden
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
Verlag: Campus verlag
Seitenzahl: 261
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783593509228
Mark Hübner-Weinhold, Hamburger Abendblatt, 27.10.2018
Griffige Fallbeispiele, verständliche Sprache, viele Checklisten (auch als Download) und eine nachvollziehbare Methodik – Claudia Eilles-Matthiessen bringt psychologisches Know-how lebendig auf den Punkt und macht es auch für Laien anwendbar.
Wer mit dem Konfliktnavigator arbeitet, wird neue Lösungsansätze erkennen. Vor allem, und das ist das größte Verdienst dieses Ratgebers, verschafft die Autorin ihren Leserinnen mehr Raum zwischen externem Reiz und Reaktion.
managerSeminare, 22.03.2019
Ein differenzierter Leitfaden für die Bearbeitung eigener Konflikte. Angesetzt wird auf vier Lösungsfeldern: Neben der Selbstregulation, auf der das Hauptaugenmerk liegt, sind das die Beziehungsregulation, die Sachklärung und die Prävention. Mit vielen Praxisbeispielen, Checklisten und Tools, aber auch mit Hintergrundwissen aus der Psychologie und der Konfliktforschung.
Sonja Klante, Wertvoll-Blog, 07.11.2018
Ein wertvolles Buch, das ich sicher öfter in die Hand nehmen werde und das sich nicht nur für Konflikte am Arbeitsplatz eignet.
Claudia Eilles - Matthiessen
Konflikte am Arbeitsplatz sind kräftezehrend. Sie kosten Zeit, Geld und Nerven. Was aber tun, wenn das direkte Gespräch unmöglich ist? Dann ist es höchste Zeit für den Konfliktnavigator!
Die praxiserprobte Selbstcoachingmethode stellt die Selbstregulation der Konfliktparteien in den Vordergrund:
Wie sehr belastet sie die Situation? Welche ihrer Bedürfnisse werden durch den Konflikt verletzt? Und was wollen sie erreichen?
Selbstregulation, Beziehungsregulation, Sachklärung und Prävention: Vier Lösungsfelder enthält dieses Buch. Checklisten und Tools aus Psychologie und Coaching zeigen, was die Beteiligten an einem Konflikt für sich selbst tun können.
Vor einem Klärungsgespräch - und manchmal auch anstatt eines solchen. Wer Konflikte mit System analysiert, findet den Hebel, mit dem es allen rasch besser geht!
Einband: Hardcover gebunden
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
Verlag: Campus verlag
Seitenzahl: 261
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783593509228
Mark Hübner-Weinhold, Hamburger Abendblatt, 27.10.2018
Griffige Fallbeispiele, verständliche Sprache, viele Checklisten (auch als Download) und eine nachvollziehbare Methodik – Claudia Eilles-Matthiessen bringt psychologisches Know-how lebendig auf den Punkt und macht es auch für Laien anwendbar.
Wer mit dem Konfliktnavigator arbeitet, wird neue Lösungsansätze erkennen. Vor allem, und das ist das größte Verdienst dieses Ratgebers, verschafft die Autorin ihren Leserinnen mehr Raum zwischen externem Reiz und Reaktion.
managerSeminare, 22.03.2019
Ein differenzierter Leitfaden für die Bearbeitung eigener Konflikte. Angesetzt wird auf vier Lösungsfeldern: Neben der Selbstregulation, auf der das Hauptaugenmerk liegt, sind das die Beziehungsregulation, die Sachklärung und die Prävention. Mit vielen Praxisbeispielen, Checklisten und Tools, aber auch mit Hintergrundwissen aus der Psychologie und der Konfliktforschung.
Sonja Klante, Wertvoll-Blog, 07.11.2018
Ein wertvolles Buch, das ich sicher öfter in die Hand nehmen werde und das sich nicht nur für Konflikte am Arbeitsplatz eignet.
Copyrights 2025 | Dr. Claudia Eilles-Matthiessen