"Every conflict

hides a tale untold …”

„ Every conflict hides

a tale untold …”

Psychologische Autorin, die Konflikte nicht nur löst

- sondern auch erzählt.

Konflikte gehören zum Leben ...

Als Psychologin begleite ich Menschen durch schwierige Situationen. Ich unterstütze sie dabei, Konflikte zu lösen und Krisen zu bewältigen.

"Wenn das alte Leben wegbricht - und das neue noch nicht da ist."

Dieser Satz aus meinem Roman "Einstweilen ertrunken" bringt auf den Punkt, was eine Krise ist: Eine Situation, in der gewohnte Lösungswege nicht mehr greifen. Und neue noch nicht da sind. Krisen können unerwartet hereinbrechen, z.B. durch Verluste, oder sich schleichend ankündigen.

Wer sich in einer Krise befindet, erlebt häufig Ängste und Ohnmacht, manchmal sogar traumatische Folgen.

Gelingt es jedoch, eine Krise zu bewältigen, kann daraus entstehen,

was wir posttraumatisches Wachstum nennen: Der Mensch entwickelt sich weiter, reift als Persönlichkeit und gewinnt innere Stärke. Erkennbar an tieferen Beziehungen, erhöhter Resilienz und

einer neuen Bewertung von Werten, Prioritäten und Lebenssinn.

... und sie gehören zu guten Geschichten

Als Romanautorin greife ich dieses Thema auf.

Ich schreibe über Menschen, die im Sog eines Systems für ihre Ziele kämpfen. Sie haben Ecken, Kanten und auch ein paar Schrammen, sind vielschichtig und manchmal zerrissen. Sie stolpern durch Krisen, und bleiben sich treu, auch wenn sie sich verändern.  Was meine Geschichten antreibt?

Konflikte! Charaktere, die aufeinandeprallen. Das Ringen mit dem System. Und die leisen inneren Kämpfe, die jede Entwicklung begleiten.

Ich schreibe für alle, die intelligente Unterhaltung mögen und sich für den psychologischen Blick auf Menschen interessieren - garantiert ohne Belehrung!

Genre:

Gegenwartsliteratur, Entwicklungsroman, Psychologischer Roman, Gesellschaft

Hinweis:

Als Psychologin nehme ich meine Verpflichtung zur Verschwiegenheit sehr ernst. Die Figuren und Geschehnisse in meinen Romanen sind frei erfunden.  

Aktuelle Bücher

Psychologische Autorin, die Konflikte nicht nur löst

- sondern auch erzählt.

Konflikte gehören zum Leben ...

Als Psychologin begleite ich Menschen durch schwierige Situationen.
Ich unterstütze sie dabei, Konflikte zu lösen und Krisen zu bewältigen.

"Wenn das alte Leben wegbricht - und das neue noch nicht da ist."

Dieser Satz aus meinem Roman "Einstweilen ertrunken" bringt auf den Punkt, was eine Krise ist: Eine Situation, in der gewohnte Lösungswege nicht mehr greifen. Und neue noch nicht da sind. Krisen können unerwartet hereinbrechen, z.B. durch Verluste, oder sich schleichend ankündigen. Wer sich in einer Krise befindet, erlebt häufig Ängste und Ohnmacht, manchmal sogar traumatische Folgen.

Gelingt es jedoch, eine Krise zu bewältigen, kann daraus entstehen,
was wir posttraumatisches Wachstum nennen: Der Mensch entwickelt sich weiter, reift als Persönlichkeit und gewinnt innere Stärke. Erkennbar an tieferen Beziehungen, erhöhter Resilienz und
einer neuen Bewertung von Werten, Prioritäten und Lebenssinn.

... und sie gehören zu guten Geschichten

Als Romanautorin greife ich dieses Thema auf.

Ich schreibe über Menschen, die im Sog eines Systems für ihre Ziele kämpfen. Sie haben Ecken, Kanten und auch ein paar Schrammen, sind vielschichtig und manchmal zerrissen. Sie stolpern durch Krisen, und bleiben sich treu, auch wenn sie sich verändern.  Was meine Geschichten antreibt?

Konflikte! Charaktere, die aufeinandeprallen. Das Ringen mit dem System. Und die leisen inneren Kämpfe, die jede Entwicklung begleiten.

Ich schreibe für alle, die intelligente Unterhaltung mögen und sich für den psychologischen Blick auf Menschen interessieren - garantiert ohne Belehrung!

Genre: Gegenwartsliteratur, Entwicklungsroman, Psychologischer Roman, Gesellschaft

Hinweis:

Als Psychologin nehme ich meine Verpflichtung zur Verschwiegenheit sehr ernst. Die Figuren und Geschehnisse in meinen Romanen sind frei erfunden.

Aktuelle Bücher

Leserstimmen

Leserstimmen